Bilder werden nicht angezeigt?: Im Browser öffnen | ||
![]() |
||
Rundbrief April 2022
05.43.2022
|
||
Liebe Familien,
DIE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK * Offene 3D-Druck-Werkstatt der Pädagogischen Hochschule (für alle)
DIE ANGEBOTE IM EINZELNEN Offene 3D-Druck-Werkstatt der Pädagogischen Hochschule Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr bekommen Sie erste Einblicke in die Technologie des 3D-Drucks und können sich selber ausprobieren: Eigene Escape Boxen designen, Ersatzteile für Spielzeug drucken oder einfach ein paar Gimmicks entwerfen? Das offene, kostenlose Angebot richtet sich an Schüler*innen, Studierende, Familien und interessierte Lehrkräfte. Es stehen zahlreiche Arbeitsplätze und Drucker zur Verfügung, um die selbst designten Objekte direkt auszudrucken! Zu den Öffnungszeiten ist immer jemand von unserem Team vor Ort, um Sie bei Fragen zu unterstützen. Weitere Infos unter https://icse.ph-freiburg.de/mint4life-projekt-uc/der3druckraum/
Mo, 11.04.2022: Bilderbuchlesung: „Hier kommt Polly Osterkuh“ im Familienzentrum Klara oder über Zoom Polly ist eine ganz besondere Kuh! Sie ist laut, liebenswert und lustig, schlägt gerne Purzelbäume und liebt das Osterfest. Pollys beste Freunde sind Huhn Klara und Hase Nase – die tollsten Osterhelfer der Welt. Polly hat einen riesengroßen Wunsch: Sie möchte Nase und Klara so gerne unterstützen und eine echte Osterkuh sein. Bloß wie? Die Sache mit dem Eierlegen will nicht klappen und einen Pinsel kann Polly auch nicht halten… Aber so schnell gibt Polly nicht auf! Teilnahme kostenfrei, 15:30 bis 16:30 Uhr, Barbarastraße 10 oder über Zoom, alle weiteren Infos unter: https://familienzentrum-klara.de/der-april-kommt-im-lesetreff-mit-esel-kuh-und-monster-daher/
Di, 19.04. – Fr, 22.04.2022: Ferienwoche „Farbige Vielwelt“ im Haus der Jugend In diesem Jahr wird das Osterferienprogramm im Haus der Jugend besonders bunt ausfallen. Unter dem Motto „Farbige Vielfalt“ bietet das Jugendbildungswerk ein abwechslungsreiches, ganztägiges Angebot mit strahlenden Workshops des Circus Harlekin, bunten Spiel – und Bastelaktionen des Kubez sowie farbenfrohen, großflächigen Malereien und Rauminstallationen der Jugendkunstschule an. Jeweils 8.30 – 16.00h, Ort: Haus der Jugend, Kosten: mit Familiencard ermäßigt: 112€ (anstatt 140 €) Anmeldung: https://www.jbw.de/angebote/farbige-vielfalt-osterferien-woche-fuer-kinder/?kurs=21-064
So, 24.04.2022: Fräulein Brehms Tierleben im Waldhaus Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr werden die Geheimnisse um den Luchs gelüftet und um 16 Uhr betreten die wilden Bienen die Bühne. Das Programm um 14 Uhr (Luchs) ist für Kinder ab 8 Jahren empfohlen und die wilden Bienen um 16 Uhr für Kinder ab 10 Jahren. Teilnahme kostenfrei, weitere Infos unter: https://waldhaus-freiburg.de/angebote/jahresprogramm/2-uncategorised/59-jp15_april
Mo, 25.04.2022: Bilderbuchlesung „Kleines Monster komm da raus“ im Familien-zentrum Klara oder über Zoom Nanu! Ein freches kleines Monster hat sich in dieses Buch geschlichen! Hilfst du mit, es zu verscheuchen? Teilnahme kostenfrei, 15:30 bis 16:30 Uhr, Barbarastraße 10 oder über Zoom, alle weiteren Infos unter: https://familienzentrum-klara.de/der-april-kommt-im-lesetreff-mit-esel-kuh-und-monster-daher/
Mo, 09. Mai 2022: „Kinderbücher für alle“ im Familienzentrum Klara oder über Zoom Ab 15.30 Uhr zeigen Soha Bigdeli und Magdalena Jäger, wie wichtig und schön es ist, wenn in Kinderbüchern unsere diverse Gesellschaft wiederzufinden ist und sich alle Kinder darin repräsentiert sehen. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu sechsjährigen Kindern. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Lesetreffs in der Barbarastr. 10. Die Anmeldung über projekt-familienzentrum-klara@web.de sichert die Teilnahme in Präsenz. Über Zoom ist die Teilnehmer*innenzahl nicht begrenzt. Für das Zoom-Meeting bitten ebenfalls anmelden über projekt-familienzentrum-klara@web.de. Mit besten Grüßen, Christine Kimpel und Katrin Pache |
||
IMPRESSUM Geschäftsführendes Gremium und Arbeitsgruppen des Freiburger Bündnisses für Familie. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Pia Maria Federer. ANSCHRIFT Kaiser-Joseph-Str. 268 • 79098 Freiburg • Tel. 0761-120231 09 • kontakt@fbff.de |
||
www.freiburger-buendnis-fuer-familie.de | Kontakt Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten? Abmelden |