Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 
Slide background
div class="Milchglas"> 

Ausgabe FamilienCard Di. 10 - 12 und Mi. 16 - 18 Uhr
Beratung im Familienbüro Di. 10 - 12 Uhr.

Familienpost Nr. 2

Die 2. Ausgabe unserer Familienpost ist da! Sie ist wieder randvoll mit Mitmach-Ideen und leuchtet in Violett und Knallorange. Gestaltet wurde sie von acht Künstler*innen, die sich Geschichten, verrückte Kreaturen, Bastelvorlagen und ein Spiel ausgedacht haben. Kostenfrei bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das haut uns nicht um

Die FWTM und die AG Familienbewusste Personalpolitik des Freiburger Bündnis für Familie laden Sie ein zum Online Seminar: "Das haut uns nicht um. Resilienz in Unternehmen in Zeiten der Pandemie".

Das Seminar findet am Dienstag, 3. November 2020 von 15.00 – 16.30 Uhr statt.

Herr Prof. Dr. Schupbach erläutert in seinem Vortrag, wie neue Arbeitsweisen, mehr Flexibilität und Offenheit für neue Lösungen als Tools für unternehmerische Resilienz genutzt werden können.

Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen auf der Einladungskarte.

Einladung zum inklusiven Pflanzworkshop

Kinder mit und ohne Behinderung gestalten gemeinsam mit Bewohner*innen den Innenhof von Pro Seniore, einem Seniorenwohnanlage im Rieselfeld. Wir bepflanzen Blumentöpfe, setzen Sträucher, legen Beete an und machen sie winterfest. Dabei werden die Kinder von Gärtner*innen der Stadtgärtnerei angeleitet. Für Kinder ab 6 Jahre.

Do, 29. Oktober von 14 - 17 Uhr und
Fr, 30. Oktober von 14 - 17 Uhr
Ort: ProSeniore, Maxim-Gorkij-Straße 2

Die Teilnahme erfolgt in Tandems. Das heißt, dass jedes Kind eine Begleitperson mitbringt, zu der kein Abstand gehalten werden muss. Das kann ein Elternteil, ein älteres Geschwisterkind oder eine Assistenzperson sein. Die Workshops sind kostenfrei. Sie können einzeln oder gemeinsam gebucht werden. Auf Nachfrage können Kosten für Assistenzen übernommen werden. Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie das Anmeldeformular an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Patengroßeltern für Alleinerziehende

Sie sind alleinerziehend und haben Lust auf eine Wahlpatenschaft für Ihr Kind? Das Projekt "Patengroßeltern für Alleinerziehende" möchte Wahlverwandtschaften zwischen älteren Menschen und Kindern von Alleinerziehenden ins Leben rufen. Ob Freizeitgestaltung wie Ausflüge oder Besuche zum Vorlesen oder kleine Hilfen, ob spontan oder auf regelmäßige Absprache hin, über das Portal der SAGES eG können unkompliziert Anfragen vermittelt werden.

Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft haben, melden Sie sich gerne unter 0761 21 456 94. Eine Kooperation von SAGES eG und Freiburger Bündnis für Familie e.V. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Infobrief.

Einladung zur Szenische Familienlesung

Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe...

Wer Lust hat, am Mo, 07. September 2020 von 16 - 17 Uhr die Szensiche Familienlesung "Der Löwe in mir" zu besuchen, meldet sich unter kontakt@fbff an. Empfohlen ab 4 Jahren, Eintritt mit FamilienCard frei, Anmeldung erforderlich. Eine Kooperation des Freiburger Bündnis für Familie mit der Volkshochschule und dem Jugendbildungswerk.

Ort: Theatersaal der Volkshochschule im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, 79098 Freiburg.

Unsere erste Familienpost ist da!

Zum Tag der Familie am 15. Mai verschicken wir an alle Familien, die die FamilienCard nutzen eine coole Mitmachpost. Sie wurde von neun Künstler*innen gestaltet und ist randvoll mit Ideen - ein kleines Grafikkunstwerk in Lila und Limettengrün. Wir wünschen viel Spaß beim Rätsel, Basteln, Ausmalen, Dichten und Spielen!

Wer nicht im Verteiler ist und trotzdem Lust auf unsere Familienpost hat, kann sie kostenfrei bei uns abholen: Dienstag von 10 - 12 Uhr und Mittwochs von 16 - 18 Uhr, Kaiser-Joseph-Str. 268 (im Friedrichsbau).

Stadtnetzwerk "freiburghältzusammen"

Im neu gegründeten Stadtnetzwerk "freiburghältzusammen" werden die Angebote verschiedener Initiativen gebündelt. OB Horn: "Gerade in diesen schwierigen Zeiten brauchen wir Kreativität und ungewöhnliche Ideen, die uns Mut machen."

Auf der Homepage des Stadtjubiläums www.2020.freiburg.de werden in den nächsten Tagen und Wochen digitale Angebote von Stadtbibliothek, Stadttheater, städtischen Museen, von Mundenhof, Planetarium und Schulamt gemeldet. Weitere Institutionen und ein Teil der Projektpartner des Stadtjubiläums werden dazu kommen, sofern sich die geplanten Veranstaltungen in ein digitales Format übersetzen lassen.

Unter der Rubrik "wir helfen" sind Institutionen, Vereine, Netzwerke und Portale gelistet, die ehrenamtlich Hilfe anbieten.

Für Personen, die bürgerschaftlich organisierte Hilfe anbieten oder suchen und sich nicht im Internet informieren können, hat die Stadt eine Anlaufstelle eingerichtet, die von 9 bis 18 Uhr besetzt ist. Erreichbar ist die Stelle unter der Telefonnummer 0761 / 201 – 3051 oder unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!